Schluss mit Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit!

Mobile Beschäftigte kennen deutsche Standards im Arbeits- und Sozialrecht häufig nicht, weshalb sie oft unter erbärmlichen Bedingungen arbeiten und wohnen müssen. Der DGB hat jetzt mit zwei Bundesministerien eine Rahmenvereinbarung getroffen, um Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit ein Ende setzen. Corona-Ausbrüche in … Schluss mit Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit! weiterlesen

Zulassung als Syndikusrechtsanwalt und arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungs-grundsatz

Angestellte, die nicht für einen anwaltlichen Arbeitgeber tätig sind, üben ihren Beruf als Syndikusrechtsanwalt aus, sofern sie im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses für ihren Arbeitgeber anwaltlich tätig sind. Eine Gewerkschaft darf nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts nicht willkürlich darüber entscheiden, welchen – … Zulassung als Syndikusrechtsanwalt und arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungs-grundsatz weiterlesen

Bundesarbeitsgericht: Entscheidung zum Anspruch auf betriebliche Invaliditätsversorgung?

Steht eine nur befristete Gewährung einer Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung einem Anspruch auf betriebliche Invaliditätsversorgung entgegen, wenn die Versorgungszusage vorsieht, dass „bei Eintritt einer voraussichtlich dauernden völligen Erwerbsunfähigkeit im Sinne des Sozialversicherungsrechts“ eine monatliche Invalidenrente gezahlt wird? Über diese … Bundesarbeitsgericht: Entscheidung zum Anspruch auf betriebliche Invaliditätsversorgung? weiterlesen

Haben Arbeitgeber Fahrradkurieren Rad und Smartphone zur Verfügung zu stellen?

Das Hessische Landes­arbeits­gericht (LAG) hatte am 12. März 2021 über die Klagen zweier Fahrradkuriere eines Lieferdienstes zu entschieden. Einer der Auslieferer, der Bestellungen von Essen und Getränken bei Restaurants abholt und zu den Kunden bringt, forderte von seinem Arbeitgeber, dass … Haben Arbeitgeber Fahrradkurieren Rad und Smartphone zur Verfügung zu stellen? weiterlesen