Teilzeitanspruch während der Elternzeit und einstweiliger Rechtsschutz

Der Anspruch auf Teilzeit kann während der Elternzeit nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Köln durch den Erlass einer einstweiligen Verfügung gesichert werden. Die Besonderheiten des Teilzeitanspruchs, die sich insbesondere aus der Regelung zur Vollstreckung ergeben, stehen dem nicht entgegen. An den … Teilzeitanspruch während der Elternzeit und einstweiliger Rechtsschutz weiterlesen

Hessisches Finanzgericht: Steuerermäßigung für Abfindungen im Rahmen einer “Sprinterklausel“

Wird eine zusätzlich gezahlte Abfindung nach Wahrnehmung einer sog. „Sprinterklausel“ gezahlt, so ist diese ermäßigt zu besteuern. Denn in diesem Fall kann die Kündigung durch den Arbeitnehmer nicht separat, sondern nur im Zusammenhang mit der Auflösung des Arbeits­verhältnisses insgesamt betrachtet … Hessisches Finanzgericht: Steuerermäßigung für Abfindungen im Rahmen einer “Sprinterklausel“ weiterlesen

Schluss mit Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit!

Mobile Beschäftigte kennen deutsche Standards im Arbeits- und Sozialrecht häufig nicht, weshalb sie oft unter erbärmlichen Bedingungen arbeiten und wohnen müssen. Der DGB hat jetzt mit zwei Bundesministerien eine Rahmenvereinbarung getroffen, um Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit ein Ende setzen. Corona-Ausbrüche in … Schluss mit Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit! weiterlesen

Corona – Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“

Fast eineinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie besteht in vielen Bereichen immer noch die Pflicht, sich eine medizinische Maske aufzusetzen. Das Arbeitsgericht Köln hält die außerordentliche Kündigung eines Servicetechnikers für wirksam, die der Arbeitgeber ausgesprochen hatte, weil sich der Techniker … Corona – Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“ weiterlesen

Bestimmt der Betriebsrat bei mobilem Arbeiten mit?

Der Arbeitgeber darf grundsätzlich allein entscheiden, ob er die Möglichkeit der mobilen Arbeit eröffnet. Sofern ein Arbeitsort vertraglich nicht bestimmt wurde, ist nämlich dessen Konkretisierung originärer Bestandteil des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts. Von Bedeutung ist aber, wenn der Arbeitgeber bestimmten Arbeitnehmern eine … Bestimmt der Betriebsrat bei mobilem Arbeiten mit? weiterlesen

Gesetzlicher Mindestlohn für ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalten

Wir hatten darüber berichtet, dass in der Pflege systematisch das Gesetz gebrochen wird. Pflegekräfte, insbesondere Frauen aus Osteuropa, ziehen bei Pflegebedürftigen in Deutschland ein und müssen sich 24 Stunden am Tag um sie kümmern. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt die Chance … Gesetzlicher Mindestlohn für ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalten weiterlesen