Gilt das Betriebsrisiko des Arbeitgebers auch in der Pandemie?

Verbleibt das Risiko beim Arbeitgeber wenn per behördlicher Allgemeinverfügung pandemiebedingt der Betrieb einer Spielhalle einzustellen ist? Diese Frage hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil vom 30.3.2021 beantwortet. Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 30.03.3021 – 8 Sa 674/20 Vom 1.4.2016 bis zum … Gilt das Betriebsrisiko des Arbeitgebers auch in der Pandemie? weiterlesen

„Ost-Rente“ trotz Rückumzug in die alten Länder?

Wenn ein Rentenbezieher nach dem Fremdrentengesetz (FRG) von den neuen in die alten Bundesländer zurückzieht, sind dann der Rentenberechnung Entgeltpunkte Ost zugrunde zu legen? Landessozialgericht Essen, Urteil vom 23.04.2021 – L 18 R 673/19 – 1982 verlegte der in Polen geborene Kläger seinen Wohnsitz in die Bundesrepublik Deutschland. Er wurde … „Ost-Rente“ trotz Rückumzug in die alten Länder? weiterlesen

Nur für „Langzeit-Ehen“ vorgesehene Witwenversorgung ist unzulässig

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.2.2019, Az.: 3 AZR 150/18 Wenn ein Arbeitgeber in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Hinterbliebenenversorgung durch eine zehnjährige Mindestehedauerklausel einschränkt, so stellt das eine unangemessene Benachteiligung des unmittelbar versorgungsberechtigten Arbeitnehmers dar. Der Weg durch die Instanzen Die Klägerin ist … Nur für „Langzeit-Ehen“ vorgesehene Witwenversorgung ist unzulässig weiterlesen

Kündigungen eines Lehrers mit Tätowierungen aus der rechtsextremen Szene

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 11.5.2021, Az.: 8 Sa1655/20 Bereits 2019 sprach das Land Brandenburg einem Lehrer aufgrund fehlender Eignung eine fristlose Kündigung aus, die jedoch vom Landesarbeitsgericht (LAG) durch Urteil vom 11.12.2019 für rechtsunwirksam erklärt wurde. Nach dem die Kündigung aus … Kündigungen eines Lehrers mit Tätowierungen aus der rechtsextremen Szene weiterlesen

Arbeitgeber untersagt Nebentätigkeit

Über das Veto eines Arbeitgebers gegen die beabsichtigte Nebentätigkeit eines Krankenpflegers in der Intensivpflege hatte das Landesarbeitsgericht-Brandenburg zu entscheiden Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 01.9.2020, Az.: 16 Sa 2073/19 Um eine Nebentätigkeit in der Intensivpflege ging es in einem Urteil des … Arbeitgeber untersagt Nebentätigkeit weiterlesen

Müssen Krankenkassen Kosten für einfache Pflegeleistungen in ambulanter Wohngruppe tragen?

Bewohner von ambulanten Senioren- und Demenz­wohngruppen haben gegenüber ihrer Kranken­kasse einen Anspruch auf Leistungen der medizinischen Behandlungs­pflege. Doch schließt das Maßnahmen der einfachsten Pflege ein, wie das Messen des Blutzuckers oder das Anziehen von Kompressions­strümpfen, das theoretisch auch medizinische Laien … Müssen Krankenkassen Kosten für einfache Pflegeleistungen in ambulanter Wohngruppe tragen? weiterlesen