Posttraumatischen Belastungsstörung eines Leichenumbetters ist keine Berufskrankheit

Wer jahrelang Leichen umbettet, ist dadurch sehr belastet. Das hat auch das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg kürzlich eingeräumt. Leidet ein „Leichenumbetter“ wegen dieser Arbeit an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), kann er nach Auffassung des LSG trotzdem keine Entschädigung von der Berufsgenossenschaft … Posttraumatischen Belastungsstörung eines Leichenumbetters ist keine Berufskrankheit weiterlesen

Sanitäts­offiziers­anwärter wegen fehlender Eignung entlassen

Verwaltungsgericht Würzburg, Urteil vom 24.08.2021 – W 1 K 21.354 – Wenn es zu einer erheblichen Studienverzögerung kommt, kann dies die Entlassung eines Sanitäts­offiziers­anwärters wegen fehlender Eignung begründen. Keine Rolle spielt es, dass die Verzögerung eventuell auf das Bekanntwerden einer HIV-Infektion zurückzuführen ist. Ein Sanitätsoffiziersanwärter … Sanitäts­offiziers­anwärter wegen fehlender Eignung entlassen weiterlesen

Bundesarbeitsgericht zu: Betriebsrisiko und Lockdown

Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht das Risiko des Arbeitsausfalls und ist nicht verpflichtet, den Beschäftigten Vergütung unter dem Gesichtspunkt des Annahmeverzugs zu zahlen. (Bundesarbeitsgericht, Urteil … Bundesarbeitsgericht zu: Betriebsrisiko und Lockdown weiterlesen

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) startet

Gesetzlich Versicherte müssen seit 1.10.2021 keinen gelben Ausdruck mehr an ihre Krankenkasse schicken. Das soll von den Praxen digital übernommen werden. Das Wichtigste in Kürze: Krankschreibungen werden künftig von den Arztpraxen digital an die Krankenkassen übermittelt. Fragen Sie aber gerade … Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) startet weiterlesen

Fristlose Kündigung eines Fahrrad­kurier­fahrers unwirksam

Mit Urteil vom 16. September 2021 hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden, dass die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung eines Fahrradkuriers eines Lastfahrräder-Lieferdienstes unwirksam ist und das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst hat. Arbeitsgericht Berlin, Urteil vom 16.09.2021, Az<. 41 Ca 3718/21  Bei dem Kläger handelt es sich um … Fristlose Kündigung eines Fahrrad­kurier­fahrers unwirksam weiterlesen

Ausschluss von betrieblicher Altersversorgung durch Altersklausel zulässig

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet, dass Arbeitnehmer*innen unter anderem wegen ihres Alters und ihres Geschlechts unangemessen benachteiligt werden. Das verhindert aber keine Altersgrenzen, die objektiv und angemessen und durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt sind. Im Fall einer Beschäftigten der Gewerkschaft … Ausschluss von betrieblicher Altersversorgung durch Altersklausel zulässig weiterlesen

Keine höhere Besoldung für eine Fachleiterin am Studienseminar Sonderpädagogik

Beamt*innen haben ein Recht auf lebenslange Zahlung amtsangemessener Bezüge. Sie haben zudem das Recht, gemäß ihres Statusamtes beschäftigt zu werden. Einen Anspruch auf ein konkretes Statusamt und damit auf Beförderung haben sie indessen in der Regel nicht. Das Verwaltungsgericht Hannover … Keine höhere Besoldung für eine Fachleiterin am Studienseminar Sonderpädagogik weiterlesen